
Alle Routen laufen größtenteils auf Strecken der
Grafschafter Fietsentour und werden vom ADFC begleitet. Das Tempo ist moderat
und für jedermann zu bewältigen. An den Pausenstationen Isterberg und Schloß
Singraven erwartet die Radler eine kleine Stärkung für den restlichen Weg bis
nach Bad Bentheim.
In diesem Jahr sind es die Emlichheimer, die die weiteste
Strecke vor sich haben. Rund 65 km gilt es bis Bad Bentheim hinter sich zu
lassen. Startpunkt ist um 08.30 Uhr am Haus Ringerbrüggen. Als nächstes starten
die Wietmarscher um 09.30 Uhr ihre Tour am Neuen Rathaus in Lohne bis Nordhorn,
um sich hier der Gruppe zur Weiterfahrt nach Bad Bentheim anzuschließen. Start
in Nordhorn ist um 11.00 Uhr am ZOB zur 30km Tour in die Obergrafschaft. Die
Uelser starten um 10.00 am Alten Rathaus und treffen spätestens an der
Pausenstation am Schloß Singgraven auf die Radler aus Neuenhaus, die um 10.00
Uhr auf dem Neumarkt starten. Die
kürzeste Anreise mit 15 km haben in diesem Jahr die Schüttorfer. Hier beginnt
die Tour um 12.00 Uhr auf dem Marktplatz.
Der Zug startet seine Reise in die Obergrafschaft in
Coevorden (Euroterminal II) um 08.45 Uhr. Zustieg in Emlichheim ist um 09.10
Uhr. In Neuenhaus hält der Zug um 09.50 Uhr und wird um ca. 10.20 Uhr in Nordhorn
die letzten Passagiere aufnehmen. Radler und Fietse können so entspannt bis
nach Bad Bentheim fahren, die Ankunft ist hier für 10.50 Uhr geplant. Hier kann
man dann an der Rundtour rund um Bad Bentheim um 11.30 Uhr teilnehmen. Als
Startpunkt für die Bentheimer Rundtour ist daher auch der Bahnhof Nord gewählt
worden.
Die Kosten für die Fahrt mit dem Sonderzug betragen für
Erwachsene 7,50€ Einzelfahrt, 15,00€ Hin- und Rückfahrt, die Fahrradmitnahme
kostet 2,50€. Kinder bis 12 Jahre zahlen 5,00€ inkl. Fahrradmitnahme. Die
Karten sind im Vorverkauf beim VVV Emlichheim, der Uelsen Touristik, dem
Bürgerbüro Neuenhaus und dem VVV Nordhorn erhältlich.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen