Middewinterhornblasen
Am Samstag, 28. Dezember 2013 ertönen auf dem Mühlenhof in Veldhausen in der
Grafschaft Bentheim wieder die Middewinterhornbläser mit ihren geheimnisvollen
Klängen, die sich in einem Sternmarsch auf die Mühle zubewegen. Bei dem
Middewinterhornblasen handelt sich um einen alten, heidnischen Brauch, der
sowohl in der Grafschaft Bentheim als auch in den Niederlanden betrieben wurde.
Durch das Blasen sollten zum einen böse Geister vertrieben werden, zum anderen
wurde eine gute Ernte und die Bewahrung vor Not erbeten. Traditionell gibt es
bei der Veranstaltung in Veldhausen 'Stockfis met botterfett', 'Melleverwoast'
(Mehlleberwurst) oder 'Faintebroat' (Blutwurst). Windmühle, Müllerhaus, Bijhuis
und Backhuus sind zur Besichtigung geöffnet.
Schoosollenbacken
Ebenfalls am 28. Dezember wird Besuchern des Tierpark Nordhorn eine
alte Tradition, das "Schoosollenbacken", vorgeführt. Mit alten Waffeleisen
werden die schmackhaften "Schoosollen" am historischen Vechtehof im
offenen Feuer gebacken und sofort frisch und knusprig zum Kosten angeboten.
Historisches
Silvesterschießen
Silvester muss es krachen! So sehen
das zumindest die Uelsener. Der Jahresausklang wird hier traditionell mit dem
Silvesterschießen gefeiert. In historischen Uniformen, die originalgetreu
angefertigt wurden, treten die Schützen der Historischen IV. Kompanie Uelsen
des Bentheimer Landwehrbataillons von 1814 am 31. Dezember (von 14-16
Uhr) in Uelsen an und schießen ihre Böller mit Musketen und Kanonen - ein
ohrenbetäubendes Spektakel!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen