Die Grafschaft
Bentheim startet am 6. April mit einer großen Sternfahrt in die neue
Fahrradsaison. Ziel des „6. Grafschafter Anfietsen“ ist in diesem Jahr Wietmarschen.
Alle Routen laufen
größtenteils auf Strecken der Grafschafter Fietsentour und werden vom ADFC
begleitet. Das Tempo ist moderat und für jederman zu bewältigen. Unterwegs wird
an den Pausenstationen am Bauernmusem Osterwald und dem Gut Klausheide für das
leibliche Wohl gesorgt, um dann gestärkt den restlichen Weg nach Wietmarschen
zu fietsen.
In diesem Jahr sind
es die Schüttorfer und Bentheimer,
die die weiteste Strecke vor sich haben. Rund 40 km gilt es bis Wietmarschen
hinter sich zu lassen. Startpunkt ist um 09.30 Uhr am Bahnhof Quendorf.
Kurz danach starten
die Emlichheimer um 10.15 Uhr am
Haus Ringerbrüggen. Ein kurzer Stopp ist zu ca. 11.30 Uhr in Hoogstede an der Alten Schule geplant.
Hier können sich die Hoogsteder für die weitere Fahrt nach Wietmarschen
anschließen.
Um 11.00 Uhr startet die erste Nordhorner Tour ihre rund 35km lange Fahrt
am ZOB. Eine zweite Gruppe startet um 12.00 Uhr und fährt auf einer etwas
kürzeren Strecke zum Zielort. In Neuenhaus
ist der Start für 11.30 Uhr ab Neumarkt geplant.
Die Uelser starten um 11.00 Uhr am Alten
Rathaus.
Natürlich haben
auch die Wietmarscher die
Möglichkeit eine gemeinsame Radtour zu fahren. Start ist um 11.30 Uhr gegenüber
der Wallfahrtskirche, Am Schlackenbölt. In zwei Touren geht es in die nähere
Umgebung Wietmarschens und anschließend zur großen Abschlussveranstaltung in
den Ortskern (Stiftsbereich).
Alle Mitradler haben die Möglichkeit an der großen Tombola zum Anfietsen mitzumachen. Als Hauptpreis wird in diesem Jahr ein Fahrrad verlost. Außerdem erhält jeder Teilnehmer gratis eine Warnweste am Stand der AOK.
Alle Mitradler haben die Möglichkeit an der großen Tombola zum Anfietsen mitzumachen. Als Hauptpreis wird in diesem Jahr ein Fahrrad verlost. Außerdem erhält jeder Teilnehmer gratis eine Warnweste am Stand der AOK.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEieOsar4q0gNzJruS_d7OVOSi6Z8XzWbZc1mOn-glKAXTKA_OeKs9xYD8m9v6AYUIOYz9gXb5tvpS_SCG9ec5mZFrbewcFiqCrtEKOo4kw9ekWtbMyE2AXU7t3DqRxxFXufcVJJ-qn44P-X/s1600/Anzeige-klein.jpg)
Das DOC Team wird
mehrmals an diesem Tag eine spannende Bike-Show zeigen und der Männerchor sorgt
für den musikalischen Rahmen. Zahlreiche Einzelhändler und Vereine präsentieren
sich rund um den Marktplatz. So wird beispielsweise die „Mühle Korte“ mit
frischen Brot und einer Weinprobe dort sein. Auch „Pasta Grande“ aus Lingen
bietet frische Nudeln zum Probieren und Kaufen an. Begleitet wird die Veranstaltung
von einem verkaufsoffenen Sonntag, sodass auch die Einzelhändler mit tollen
Aktionen und Rabatten locken. Bei der Oldtimer-Ausstellung kann man ein wenig
in Nostalgie schwelgen. Und wer sein Geschick beweisen will, kann sich am
Fußballkicker des Jugendtreffs Wietmarschen versuchen. Natürlich dürfen auch
eine Hüpfburg und Kinderschminken für die Kleinen nicht fehlen.
Wer am Ende des Tages keine Lust mehr hat zurück zu fietsen, kann mit
einem Sonderbus der Bentheimer Eisenbahn mit Radanhänger fahren. Dieser fährt
um 16.30 Uhr ab dem Schützenplatz Wietmarschen und hält am Bahnhof in Bad
Bentheim. Um 17.30 Uhr fährt der Bus nochmals, diesmal gen Niedergrafschaft.
Stopps sind in Uelsen am Markt und in Emlichheim am Bahnhof geplant. Die Kosten
belaufen sich auf 5,00 Euro für Erwachsene und 3,00 Euro für Kinder.
Eine vorherige Reservierung wird empfohlen, da die Plätze begrenzt sind.
Reservierungen können direkt bei der Gemeinde Wietmarschen vorgenommen werden
Tel.: 05908/9399-13 oder -14.
Der Fietsenbus fährt an diesem Tag ebenfalls nach Fahrplan im
Stundentakt auf der Linie 100 (Bad
Bentheim–Nordhorn–Neuenhaus–Uelsen–Emlichheim) und auf der Linie 161
(Nordhorn-Wietmarschen-Lingen).
Alle Informationen sind auch auf der Homepage www.grafschafter-anfietsen.de
zu finden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen