Posts mit dem Label Kulinarisches werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kulinarisches werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

10. Juli 2015

Grafschafter Veranstaltungstipps für die Sommersaison



Es ist schon wieder Mitte Juli und Ihr habt noch keine Pläne für den Sommer?
Macht nichts! Wir zeigen euch einige Veranstaltungen in der Sommersaison 2015, mit denen Ihr diese tolle Jahreszeit in der Grafschaft so richtig genießen könnt! 


Freilichtspiele Bad Bentheim
Der Sommer sorgt für viele lange und milde Abende. Perfekt für ein bißchen Kultur unter freiem Himmel!
Die Freilichtbühne Bad Bentheim zeigt dieses Jahr in den Sommermonaten zwei verschiedene Freilichtaufführungen. Bis Ende August werden die Stücke "Linie 1" und "Simba - König der Tiere" (für Kinder) aufgeführt.
Karten für alle Aufführungen und Informationen:
Tel. 05922-994656 oder www.freilichtspiele-badbentheim.de


Wasserstadt Wochenende in Nordhorn


Gleich zwei Events an einem Wochenende finden am 18. und 19. Juli in der Wasserstadt Nordhorn statt.

Am Samstag beginnt das "Wasserstadt Wochenende" mit dem "Sundown am See", einer Komposition aus Cocktailbars, Liegestühlen, einer BBQ-Station, chilligen Melodien, bunten Lichtern und vielem mehr.
Den Abend könnt ihr bei gemütlicher Beleuchtung am See ausklingen lassen, bevor es am nächsten Tag mit dem "Fest der Kanäle" weiter geht. An verschiedenen Stationen am Wasser wird dann jede Menge Programm geboten. Ein gratis Boot- und Bus-Shuttle-Service sorgt dafür, dass Ihr zwischen den unterschiedlichen Stationen in der Stadt hin und her pendeln könnt.
Mehr Informationen zum Thema "Wasserstadt Wochenende":
Tel. (05921) 8039-0 oder unter www.vvv-nordhorn.de


Historischer Feldtag in Nordhorn 


Am 8. und 9. August wird Nordhorn wieder für zwei Tage zum Treffpunkt unzähliger Fans von Oldtimer Traktoren. Auf über 25 Hektar gibt es Ausstellungen, Vorführungen und Präsentationen von Traktoren,  Maschinen und Geräten. Der Historische Feldtag zählt längst zu den größten und bekanntesten Veranstaltungen dieser Art in Deutschland. Auf dem Veranstaltungsgelände nahe des Nordhorner Vechtesees werden auch dieses Jahr mehr als 25.000 Besucher erwartet, darunter viele Sammler und Fachleute aus ganz Europa.
Mehr Informationen zum Thema "Historischer Feldtag":
www.treckerclub.de


Lampionfest im Kurpark Bad Bentheim


Am 15. August findet in Bad Bentheim das jährliche Lampionfest statt. Hier habt Ihr die Möglichkeit, den Kurpark im Schein von tausenden Fackeln, Teelichtern, Lichterketten und Kerzen zu erleben. Abgerundet wird das Event auch in diesem Jahr wieder durch ein buntes Programm aus Show, Tanz, Musik und Unterhaltung. Den Höhepunkt des Abends erlebt ihr beim spektakulären Brilliantfeuerwerk über dem Kurpark.
Mehr Informationen zum Theam findet ihr unter:
www.badbentheim.de

27. Oktober 2014

Ausflugsziele im Herbst

Der Herbst ist da - mal bunt, mal eher grau - und langsam wird es spürbar kälter, aber das macht nichts, denn auch jetzt gibt es in der Grafschaft Bentheim viel zu entdecken.

Bäume und Sträucher strahlen in den prachtvollsten Farben, bei schönem Wetter bilden der strahlend blaue Himmel und das bunte Herbstlaub tolle Kontraste. An diesen Tagen lohnt sich ein ausgiebiger Spaziergang in der Natur, beispielsweise durch den Bentheimer Wald.
Er erstreckt sich nördlich von Bad Bentheim rund um das Kurzentrum in süd-östliche Richtung bis rund um die Freilichtbühne. Unterwegs könnt ihr an mehreren Stellen das berühmte Bentheimer Gold - den Sandstein - sehen.


Bei Fruchtaufgüssen neue Energie tanken
könnt ihr im Badepark Bentheim. In der Sauna lässt es sich bei wohliger Wärme entspannen und man kann den Alltag für ein paar Stunden vergessen. Besonders für Familien ist der Badepark eine tolle Anlaufstelle. Lasst euch doch mal durch den Strömungskanal treiben, liegend von Massagedüsen verwöhnen oder in der Schaukelgrotte umsprudeln. Eure Kids können derweil neue Rekorde auf der Wasserrutsche aufstellen oder im Kinderbecken planschen.
[mehr erfahren] 

Eine große Tasse Milchkaffee am Kamin schlürfen
könnt ihr besonders gut im Pier 99 in Nordhorn. Die "Strandbude" direkt am Vechtesee ist jederzeit eine prima Anlaufstelle. In der kalten Jahreszeit prasselt hier ein gemütliches Feuer im Kamin und ihr könnt bei angenehmen Temperaturen euren Milchkaffee schlürfen und einen Blick über den Vechtesee werfen.
[mehr erfahren]


Habt ihr schon einmal ein Alpaka gefüttert? 
Nein?- Im Tierpark Nordhorn könnt ihr es ausprobieren, aber Vorsicht - die können ganz schon frech werden, wenn es um die Leckereien in eurer Handtasche geht. ;) Um sich zwischenzeitlich ein wenig aufzuwärmen, geht ihr am besten in Max Abenteuerland. Auf diesem tollen Indoorspielplatz können die Kids sich richtig austoben - klettern, krabbeln, wippen und hangeln. Danach sind garantiert alle wieder aufgewärmt, um den Rest des Tierparks zu erkunden.
[mehr erfahren]

Heißen Punsch auf einem Boot trinken

könnt ihr in Nordhorn. Im November und Dezember starten die Vechteboote wieder zu ihren Punschfahrten. Mit einer heißen Tasse Glühwein in der Hand habt ihr die Möglichkeit die Wasserstadt Nordhorn auch in der kalten Jahreszeit aus der Entenperspektive zu entdecken.
[mehr erfahren]


Ganovenjagd in Schüttorf

und ihr seid Teil des Ganzen. Bei einer Ganoventour bekommt ihr nicht nur das passende Outfit, ihr lernt auch die schraurig, schönsten Orte in der ältesten Stadt der Grafschaft Bentheim kennen. Und jetzt im Herbst könnt ihr zu eurer Tour noch Fackeln dazubuchen, das gibt der Tour einen einmaligen Charakter und bleibt euch immer in Erinnerung. Vielleicht besteigt ihr auch den Kirchturm und werft einen Blick über das beleuchtete Schüttorf?
[mehr erfahren]



Mehr Ausflugstipps findet ihr auf unserer Homepage:
www.grafschaft-bentheim-tourismus.de.

28. November 2013

Winterzauber auf Burg Bentheim




Sie ist das Wahrzeichen der Stadt und thront auf mächtigen Sandsteinfelsen - die Burg Bentheim
In dieser einmalige Kulisse findet an diesem Wochenende (29.11.-01.12.13) der Winterzauber statt.

Über 40 verschiedene Aussteller aus der Region sowie den Niederlanden sind mit hochwertigen, weihnachtlichen Artikeln vertreten.
Grafschafter Gastronomen bieten Spezialitäten aus regionalen und überregionalen Produkte an. Natürlich gibt es auch heißen Glühwein oder weihnachtlichen Cocktails zum Aufwärmen.

Der Eintrittspreis von 9,00 € für Erwachsene (Kinder bis  14 Jahre frei) beinhaltet bereits den Burgeintritt.
Mit dem Erwerb einer Karten habt ihr die Möglichkeit, den Winterzauber an allen drei Veranstaltungstagen zu besuchen. Mit der GN-Card gibt's außerdem noch 1 € Ermässigung.

Alle Informationen zur Veranstaltung gibt's [hier]

27. November 2013

Die schönsten Weihnachtsmärkte in der Grafschaft Bentheim

Tausende Lichter leuchten über den Strassen, kleine selbst gebastelte Änhanger baumeln an den frisch aufgestellten Tannen. Die Grafschaft Bentheim macht sich schick für die Vorweihnachtszeit.

Auch in der kalten Jahreszeit gibt es bei uns so einiges zu erleben, allem voran natürlich unsere Weihnachtsmärkte. Deshalb haben wir euch hier einmal ein paar Highlights zusammen getragen, die euch garantiert Lust auf einen Besuch machen!
Weihnachtsmarkt in Nordhorn
Nordhorn verzaubert mit tausend Lichtern!
Den Anfang macht in diesem Jahr die Wasserstadt Nordhorn. Am 27.11.13 startet hier der Weihnachtsmarkt in der Hauptstrasse. Bis zum 30.12.13 präsentiert sich die Nordhorner Innenstadt mit den festlich geschmückten Holzhäuschen - beleuchtet von tausenden Lichtern. Auch einen Jahresausgangsmarkt wird es in diesem Jahr wieder geben. So habt ihr auch nach Weihnachten noch die Möglichkeit in Ruhe durch die winterliche Stadt zu schlendern und einen heißen Glühwein zu trinken - ohne Vorweihnachtsstress.

Unser Tipp: Die After-Work-Partys am 28.11.13, 06.12.13, 12.12.13, 19.12.13 und 27.12.2013
An diesen Terminen hat der Weihnachtsmarkt bis 22.00 Uhr geöffnet.

[weitere Infos zum Nordhorner Weihnachtsmarkt]

Glühwein zwischen Stachelschwein und Bison!
Wer es lieber etwas aussergewöhnlich mag, sollte es mit einem Besuch des Weihnachtsmarktes im Tierpark Nordhorn probieren. Vom 07.-15.12.13 könnt ihr dort Kunsthandwerkliches und Kulinarisches in stimmungsvoller Atmosphäre erleben.

Unser Tippp: Auch der Tierpark Nordhorn bietet einen After-Work-Termin an. Am 11.12.13 gibt es hier den Glühwein zu vergünstigten Preisen.

[zur facebook-Veranstaltung des Weihnachtsmarktes im Tierpark Nordhorn]

Weihnachtsmarkt im Tierpark Nordhorn Bild: Franz Frieling


Das dürft ihr nicht verpassen! Winterzauber auf Burg BentheimVom 29.11.-01.12.2013 findet  in diesem Jahr zum ersten Mal der Winterzauber auf Burg Bentheim statt. Im Burginnenhof und in den Räumen des Marsstalls, der Kronenburg und der Katharinenkirche bieten rund 40 Händler und Handwerker aus der Grafschaft, dem Emsland, dem Münsterland und auch aus den benachbarten Niederlanden weihnachtliche Waren aller Art an aufwändig dekorierten Ständen zum Kauf an. Der Burginnenhof wird durch atmosphärische Beleuchtung in einem ganz besondere Glanz erscheinen und zudem Gastronomie beherbergen.

Unser Tipp: Anschieben der Weihnachtspyramide auf dem Marktplatz am 28.11.13 um 18.00 Uhr.
Die große Weihnachtspyramide aus der Partnerstadt Wolkenstein im Erzgebirge wird vom Bürgermeister persönlich "angeschoben" und somit der Startschuss für die Vorweihnachtszeit gegeben.

[weitere Infos zum Winterzauber auf Burg Bentheim]

Winterzauber Burg Bentheim


Ein Weihnachtsmarkt wie man ihn sich wünscht!

Statt Kitsch und Kommerz setzt man in Bad Bentheim auf echte Handwerkskunst. Ob Holzschnitzkunst aus dem Erzgebirge, handgenähte Puppenkleider oder selbst gemachte Leckereien: auf dem Bad Bentheimer Weihnachtsmarkt sind viele schöne, mit Liebe angefertigte Dinge zu finden. Vom 06.-08.12.13 konnt ihr das einzigartige Flair des Bad Bentheimer Weihnachtsmarktes unterhalb der mächtigen Burg erleben.

Unser Tipp: Für die Kids gibt es hier ein echtes Dampfkarussel, da machen bestimmt nicht nur die Kleinen große Augen.
 
[weitere Infos zum traditionellen Weihnachtsmarkt in Bad Bentheim]

Traditioneller Weihnachtsmarkt in Bad Bentheim


Aber auch die anderen stimmungsvollen Weihnachtsmärkte in der Grafschaft Bentheim bieten eine reichhaltige Auswahl an weihnachtlichen Dekorations- und Geschenkideen – vom Zimtstern bis zum Adventskranz. Lassen Sie sich vom Lichtermeer verzaubern, genießen Sie Glühwein und Gebackenes.

Eine Übersicht über alle Weihnachtsmärkte und weiterer Veranstaltungen in der Advents- und Weihnachtszeit in der Grafschaft Bentheim

22. März 2013

Der Grafschafter Korb - Ein Gruß aus der Region

Der mit viel Liebe und hochwertigsten regionalen Spezialitäten zusammengestellte Grafschafter Korb ist ein ideales Geschenk für jeden Anlass: zum Geburtstag oder Jubiläum, als Dankeschön oder als ganz besonderes Mitbringsel aus einem herrlichen Urlaub in der Grafschaft Bentheim. Die Buchweizenplätzchen erinnern an die Torfstecherfamilien in der Niedergrafschaft, die viele Gerichte basierenden auf Buchweizen gegessen haben. Bienenkästen gehören in einer ländlichen Region ebenso zum Bild der Landschaft wie Obstbäume. Davon zeugen der Honig von einheimischen Imkern, sowie die selbstgemachte Marmelade. Aus den Wacholderbeeren der hiesigen Heidegebiete wird mit einheimischen Weizen und Wacholder der Grafschafter Kräuterwacholder gebrannt. Selbstverständlich gehören auch Produkte vom Bunten Bentheimer Schwein dazu. Diese alte Haustierrasse aus der Grafschaft Bentheim war vor einigen Jahren fast ausgestorben, bevor sie von heimischen Züchtern wiederentdeckt wurde. Den Grafschafter Korb gibt es in drei verschiedenen Größen und er kann direkt bei den Anbietern bestellt werden.
Wo ihr den Korb bekommt und alle weiteren Infos gibt es [hier].